Kennst Du schon den Newsletter von lern-platt.de?
Einfach anmelden und Platt lernen.
Dezember. Buten is dat koolt warrn. Un wenn een dat kommodig hebben will, denn is'n Kaminfüer jüst dat richtige. Un dor hebb ik ok noch jüst de richtige Musik dorto. Dat Stück heet Áššogáttis...
Verleden Sünnabend weer dat wedder so wiet: Halloween. Ik sitt in de tweete Etaasch an mien Reekner. Dat pingel an de Huusdöör. Ik stah op. As ik in de eerste Etaasch bün, pingelt dat wedder....
Im Hochdeutschen sind die Verben ein ganzer Zoo von Formen. Im Plattdeutschen ist der Zoo deutlich kleiner. Dafür ist er längst nicht so bekannt. Deshalb gibt es auf lern-platt.de eine kleine...
Wortfindungsexpedition: wie heißt der Luchs auf Plattdeutsch?
Manche plattdeutschen Wörter sind gut bekannt: Water für hd. "Wasser". Andere kann man zumindest gut nachschlagen. Zum Beispiel Voss für Fuchs. Auch die Mehrzahl ist kein großes Geheimnis: een...
Das plattdeutsche lange A hat eine ungewöhnliche Aussprache. Es ist dunkler als das hochdeutsche A und es steht irgendwo zwischen dem A und dem O. Wie klingt das? Etwa so wie das a im englischen...
Ik weer jüst an't Arbeiden, vun to Huus, wat ik af un an maken kann, so as Programmerer. Un as ik hoochkiek vun mien Schrievdisch, ut mien Finster, dor seh ik en Rucksacktouristen. Mit den sworen...