Skip to content

Lern Platt

Search
  • Startseite
  • Plattdeutsch lernen
    • Plattdeutsche Rechtschreibung
    • Plattdeutsch zählen
    • Plattdeutsche Wortlisten
      • Plattdeutsche Namen für Tiere
      • Vögel auf Plattdeutsch
      • Bäume, Sträucher, Pflanzen auf Plattdeutsch
  • Die plattdeutsche Rechtschreibprüfung
    • Welche Plattform wird unterstützt?
    • Download & Installation
    • Mitmachen
    • Projektstatus
    • Geschichte des Projekts
    • Technik der Rechtschreibprüfung
  • Newsletter
  • Kontakt

Kategorie: Allens

link to Was ist eine Handeule?

Was ist eine Handeule?

Was ist eigentlich eine Handeule? Handeule oder auf Plattdeutsch Handuul ist das norddeutsche Wort für den Handfeger. Woher stammt das Wort Handeule? Für den Ursprung des Worts Handeule...

Weiterlesen
link to Wie heißt das Eichhörnchen auf Plattdeutsch?

Wie heißt das Eichhörnchen auf Plattdeutsch?

Wie lautet das niederdeutsche Wort für das Eichhörnchen? Dieses Tier heißt auf Platt "Katteker". Die Mehrzahl heißt "Kattekers". Das Wort ist maskulin (he), anders als das hochdeutsche...

Weiterlesen
link to Plattdeutsch in Radio und Fernsehen

Plattdeutsch in Radio und Fernsehen

In Radio und Fernsehen gibt es eine ganze Zahl von plattdeutschen Sendungen. Das Zeitalter des Internets und der Mediatheken macht es dir sogar möglich, diese Sendungen dann zu hören, wann es dir...

Weiterlesen
link to Wie heißt der Fuchs auf Plattdeutsch?

Wie heißt der Fuchs auf Plattdeutsch?

Wie lautet das niederdeutsche Wort für den Fuchs? Dieses Tier heißt auf Plattdeutsch "Voss". Die Mehrzahl heißt "Vöss". Ein eigenes Wort für das weibliche Tier gibt es (wohl) nicht. Aber auch...

Weiterlesen
link to Verben mit und ohne Knööv

Verben mit und ohne Knööv

In den nächsten Artikeln auf lern-platt.de geht es um die Vergangenheit der Verben. Dabei brauchen wir zunächst ein wenig Vorbereitung. Wir brauchen für die Formen nämlich: den Unterschied...

Weiterlesen
link to Wie heißt der Maulwurf auf Plattdeutsch?

Wie heißt der Maulwurf auf Plattdeutsch?

Diese beiden plattdeutschen Wörter für den Maulwurf solltest du kennen: Mullworp und Winneworp. Wenn du dir nur eines merken willst, dann nimm den Mullworp. Woher kommen diese Wörter und was...

Weiterlesen
Page 1 Page 2 Page 3 … Page 6 weiter

Über mich

Hinweise

Newsletter bestellen

Willst Du wissen, wann es neue Artikel auf lern-platt.de gibt? Einfach den Newsletter bestellen, dann bekommst Du die Info per E-Mail.

Recent Posts

  • Was ist eine Handeule?
  • Wie heißt das Eichhörnchen auf Plattdeutsch?
  • Plattdeutsch in Radio und Fernsehen
  • Wie heißt der Fuchs auf Plattdeutsch?
  • Verben mit und ohne Knööv

Categories

  • Allens
  • Humor
  • Platt lernen
  • Politik
  • Rechtschreibung
  • Sprachpflege
  • Tiere auf Platt
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2021 Copyright Lern Platt